ZERTIFIZIERUNGSABLAUF KONTINENZ- UND BECKENBODENZENTRUM
Kontinenz- und Beckenbodenzentrum
Zertifizierte Kontinenz- und Beckenbodenzentren sind interdisziplinäre Einrichtungen, die sich schwerpunktmäßig mit Problemen der Harn- und Stuhlinkontinenz sowie funktionellen Störungen und Erkrankungen des Beckenbodens beschäftigen. Dies schließt auch Fehlbildungen, benigne und maligne Tumore sowie Funktionsstörungen aus vorausgegangenen Verletzungen oder Operationen mit ein.
Aufgaben der zertifizierten Kontinenz- und Beckenbodenzentren sind:
Prävention, Diagnostik, konservative und operative Therapie sowie Rehabilitation von Patienten, die unter Blasen-, Darm- sowie Beckenbodenerkrankungen leiden
Regelmäßige und enge interdisziplinäre Zusammenarbeit aller beteiligten ärztlichen und nichtärztlichen Fachbereiche
Interdisziplinäre und interprofessionelle Fort- und Weiterbildungen
Öffentliche Aufklärungsarbeit und Informationsveranstaltungen
Beteiligung an themenbezogenen Forschungsvorhaben soweit möglich
Die Schwerpunkte eines Zentrums können unterschiedlich sein [z.B. kindliche Harninkontinenz, Inkontinenz im Alter, neurogene Blasen- und Darmfunktionsstörungen].
Wichtige Information - Pandemiebedingte Anpassung!
Die Zertifizierungskommission hat beschlossen, dass der Nachweis der AGUB I Qualifikation des gynäkologischen Diagnostikers bis zum 31.12.2023 ausreicht und alle geforderten diagnostischen und operativen Eingriffe, d.h. alle patientenbezogenen geforderten Zahlen, um 25% reduziert werden. [Eine Anpassung des Kennzahlenbogens und des Erhebungsbogens findet nicht statt! Die Reduzierung wird bei Bewertung angewendet!]
Bitte nutzen Sie die bereitgestellten Dokumente nur zur Information und Ansicht.
Die herausgebenden Stellen des Zertifizierungsverfahrens Kontinenz- und Beckenbodenzentren sind die
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. Deutsche Kontinenz Gesellschaft e. V. Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie e.V. Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie e.V.
Kontaktadresse:
Deutsche Kontinenz Gesellschaft Friedrichstrasse 15 60323 Frankfurt
Bitte registrieren Sie sich mit einer E-Mail und Passwort. Per Online-Formular geben Sie nun alle notwendigen Daten ein und versenden diese an uns. Nach Zusendung Ihres Informationsbogens erhalten Sie in der Regel innerhalb von 3-5 Tagen Ihr Angebot. An dieser Stelle möchten wir noch auf folgende Punkte hinweisen: Das Angebot beinhaltet alle von der CERT iQ Zertifizierungsdienstleistungen GmbH in Rechnung gestellten Gebühren. Wir berechnen keine weiteren Gebühren für Antragstellung, Reisezeiten und Tagesspesen. Ihre Zertifizierung zum Kontinenz- und Beckenbodenzentrum kostet 4.000 Euro zzgl. Ust. und Reisekosten.
Bitte senden Sie uns beide Auftragsformulare unterschrieben zurück, Sie erhalten dann ein gegengezeichnetes Exemplar, sowie die Verfahrensrechnung per Post. Für weitere Informationen oder Fragen zum Angebot bzw. Ablauf des Zertifizierungsverfahrens stehen wir selbstverständlich zu Ihrer Verfügung.
Ab sofort haben Sie Zugang zu Ihrem Audit-Cockpit über die Login-Funktion [siehe Kopfzeile unserer Internetseite].
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an unser Team unter 0911-239802-10 oder kbbz@cert-iq.de
2. Auftrag und Online-Checkliste
Unmittelbar nach Eingang Ihres unterschriebenen Auftrags schalten wir die Online-Checkliste in Ihrem Audit-Cockpit frei. Sie können nun die Strukturdaten ihres Zentrums eingeben. Bitte beachten Sie, dass Sie am Ende den Erhebungsbogen nach dem Ausfüllen mit den dazugehörigen Unterlagen hochladen müssen.
3. Auditvorbereitung - Terminierung
Nach erfolgreicher Bewertung des Erhebungsbogens wählen wir den für Sie geeigneten Fachexperten und Systemauditor aus. Wir nehmen dann persönlich mit Ihnen Kontakt auf, um das weitere Vorgehen und die Terminierung zu besprechen.
4. Vor-Ort Audit
Am Zertifizierungstag auditiert Ihr Auditteam Ihre Einrichtung entsprechend dem Auditplan. Bewertungsgrundlage des Audits ist der Erhebungsbogen der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie (DGK) gemeinsam mit der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft für Coloproktologie (CACP) der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV), der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) und der Deutschen Kontinenz Gesellschaft.
Nach erfolgter Auditdurchführung vor Ort gibt das Auditteam eine Empfehlung bzgl. der Zertifikatserteilung ab und erstellt einen abschließenden Auditbericht. Werden während des Audits Feststellungen getroffen, so werden diese direkt im Audit besprochen und dokumentiert. Diese Dokumente werden durch die Zertifizierungskommission der herausgebenden Stellen geprüft und freigegeben.
5. Auditbericht - Zertifikat - Logo
Nach Freigabe des Auditberichtes durch die Zertifizierungskommission steht Ihnen dieser zum Download in Ihrem Audit-Cockpit zur Verfügung. Ein Zertifikatsentwurf zur Prüfung und das Logo "zertifiziertes Kontinenz- und Beckenbodenzentrum", welches Sie für Ihre Zwecke, z.B. Briefpapier etc., nutzen können, werden an Sie gesendet.
Nachdem Sie das Zertifikat geprüft und freigegeben haben, wird dieses gedruckt, unterschrieben und an Sie versendet.
Das Erst - bzw. Rezertifizierungsverfahren ist damit abgeschlossen. Das Zertifikat hat eine Laufzeit von 3 Jahren.
Ansprechpartner
Unser Zertifizierungs-Team.
Birgit Eckart
Büroassistenz
Ihre Ansprechpartnerin rund um den Zertifizierungs-/ Auditierungsprozess Kontinenz- und Beckenbodenzentrum, Cardiac-Arrest-Center, TraumaZentrum DGU ®, AltersTraumaZentrum DGU ® , Wirbelsäulenzentrum der DWG® und SSCoE.
Ihre Ansprechpartnerin rund um den Zertifizierungs-/ Auditierungsprozess Wirbelsäulenzentrum DWG ®, Kontinenz- und Beckenbodenzentrum, Cardiac-Arrest-Center sowie TraumaZentrum DGU ®, AltersTraumaZentrum DGU ® und SSCoE.
Anmeldung: Geben Sie Ihre Informationen einfach und komfortabel online ab.
Registrierung
Einrichtung
Ansprechpartner
Informationsbogen
Fertig
Ich habe einen Login mit E-Mail & Passwort und möchte mein Verfahren beantragen
Nutzen Sie bitte diese Funktion, wenn Sie mit einer E-Mail und einem Passwort registriert sind.
Ich bin noch kein registrierter Nutzer bei CERT iQ und möchte mich anmelden.
Cookies & Datenschutz
Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies und Technologien, welche es uns ermöglichen Ihre Aktivitäten anhand von Geräte- und Browsereinstellungen nachzuvollziehen. Dies ermöglicht uns die Funktionalität unserer Webseite sicherzustellen, sowie diese stetig zu verbessern. Weitere Informationen Sie können Ihre Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unserer Webseite im Menüpunkt "Cookies & Daten" anpassen.